Sparen: Bausparvertrag als Geldanlage

Bunte Euroscheine

Da der Bausparvertrag Guthabenzinsen aufweist, wird der Bausparvertrag als Geldanlage gern genutzt. Die Zinsen eines Bausparvertrags können oftmals sogar mit denen von Anlagekonten wie Tagesgeld oder Festgeld mithalten. Doch wie überall in der Welt der Finanzprodukte gilt es, sich den passenden Anbieter über einen Bausparvergleich herauszusuchen. Die Zinsen des Bausparvertrags können von Anbieter zu Anbieter variieren. Und auch der Zweck des Bausparvertrags kann den Guthabenzins beeinflussen.

Bausparen als Geldanlage nutzen

Generell haben Besitzer eines Bausparvertrags mehrere Möglichkeiten. Sie können den Bausparvertrag rein zum Sparen nutzen oder aber später auch zum Finanzieren, d.h. ein Bauspardarlehen in Anspruch nehmen. Je nachdem, für welche Variante man sich entscheidet, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, den Bausparvertrag zu gestalten. Will man den Bausparvertrag ausschließlich dafür nutzen, Guthaben anzusparen und dieses verzinst zu bekommen, wählt man einen eigens hierfür geschaffenen Bauspartarif. Kunden erhalten dann in der Ansparphase besonders hohe Zinsen. Dafür sind auch die Darlehenszinsen vergleichsweise hoch. Man geht jedoch davon aus, dass das Bauspardarlehen ohnehin nicht in Anspruch genommen wird. Die Darlehensphase entfällt daher meist bei der Nutzung dieser Variante.

Wer den Bausparvertrag als reine Geldanlage nutzt, kann also monatlich einen Betrag auf das Bausparkonto einzahlen und erhält dafür Zinsen. Der Kunde hat dann die Möglichkeit, jederzeit den Bausparvertrag aufzulösen und sich das angesparte Guthaben auszahlen zu lassen. Andernfalls wird der Bausparvertrag irgendwann zuteilungsreif. Hier haben Kunden mit dem Ziel des Sparens verschiedene Möglichkeiten:

  • Auf die Inanspruchnahme des Darlehens verzichten und sich die gesamte Bausparsumme samt Zinsen auszahlen zu lassen
  • Die Bausparsumme aufzustocken, um so dem Status „zuteilungsreif“ zu entgehen

Die zweite Variante bietet die Möglichkeit, den Bausparer weiterhin zu besparen und noch mehr Zinsen zu erhalten.

Bausparen Rendite

Zunächst etwas Allgemeines zur Rendite beim Bausparen: Bei Abschluss eines Bausparers wird der Guthabenzins festgelegt. Dieser bleibt über die gesamte Zeit hin konstant, kann also nicht an Marktschwankungen angepasst werden, was sich je nach Zinsentwicklung vor- oder nachteilig auswirken kann. Der Guthabenzins wird meist am Ende des Kalenderjahres ausgezahlt und nur auf das angesparte Guthaben bezahlt. Je mehr man also einzahlt, desto höher wird die Bausparen-Rendite und desto schneller ist auch die Zuteilungsreife.

Die Guthabenzinsen des Bausparvertrags können sich aber auch an den Zweck anpassen. Wer den Bausparvertrag als Geldanlage sieht und dies vorab vertraglich auch festlegt, bekommt einen höheren Guthabenzins als derjenige, der das Bauspardarlehen auch tatsächlich in Anspruch nehmen will. Will man das Bauspardarlehen nicht in Anspruch nehmen, gestatten die Bausparkassen in diesem Fall, den Bausparvertrag aufzulösen und die erwirtschaftete Rendite mitzunehmen. In diesem Fall ist also vorab klar, dass der Bausparvertrag eine Geldanlage ist und nicht zum wohnwirtschaftlichen Zwecke genutzt wird.

Entscheidet sich der Sparer doch noch um und will das Bauspardarlehen in Anspruch nehmen, so muss er damit rechnen, dass die Zinsen höher ausfallen. Oftmals werden auch spezielle Tarifvarianten angeboten. So gibt es zum Beispiel Bauspartarife, bei denen man nachträglich einen höheren Zins bekommt, wenn das Darlehen wirklich nicht in Anspruch genommen wird.

Bausparen Guthaben zweckgebunden?

Während die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens grundsätzlich an Wohnzwecke gebunden ist, gibt es beim Bausparen als Geldanlage verschiedene Möglichkeiten und Eingrenzungen:

  • Bei Nutzung der Bauspar-Förderungen muss ein Nachweis über die Verwendung des ausgezahlten Guthabens erbracht werden.
  • Bei Bausparverträgen, die vor 2009 abgeschlossen wurden, ist das Bausparguthaben nur zweckgebunden, wenn der Vetrag weniger als 7 Jahre läuft. Dies beszieht sich jedoch ebenfalls nur auf die Nutzung der Fördergelder.
  • Bei Kunden, die unter 25 Jahren einen Bausparvertrag abgeschlossen haben, gelten die gleichen Konditionen wie bei alten Bausparverträgen vor 2009.

Bausparen als Geldanlage eignet sich für:

  • Sparer, die regelmäßig einzahlen wollen
  • Kunden, die in der Ansparphase ihr Geld vermehren wollen
  • Personen, die den Bausparvertrag nur wegen des Guthabenzinses nutzen wollen
Bausparvertrag als Geldanlage Bausparvertrag für Finanzierung
Hohe Rendite durch höhere Guthabenzinsen Sichere Planbarkeit
Bauspardarlehen muss nicht in Anspruch genommen werden Fester Zins bei Vertragsabschluss
Konstante Einzahlungen erhöhen Rendite Kein Eigenkapital notwendig
Keine Zweckgebundenheit bei etwaiger Auszahlung Finanzielle Förderungen nutzbar