Wie funktioniert ein Bausparvertrag?
Ein Bausparvertrag hat einen charakteristischen Aufbau, der einzigartig in der Umsetzung ist. Dieses Finanzierungsprodukt teilt sich in drei Phasen ein:
Man schließt zunächst einen Bausparvertrag ab, spart dann auf das Bausparkonto ein gewisses Guthaben an und wartet, bis der Bausparvertrag zuteilungsreif wird. Anschließend kann man sich das Bauspardarlehen auszahlen lassen.
Welche Vorteile hat ein Bausparvertrag?
Der Bausparvertrag ist ein zeitgemäßes Produkt, das viele Vorteile von Geldanlage und Darlehen vereint:
- kein Eigenkapital notwendig
- Guthabenzinsen auf das Angesparte
- Bauspardarlehen mit festen Zinsen
- flexible Anpassungsmöglichkeiten von Bausparsumme, Laufzeit und Monatsrate
- Fördermöglichkeiten
Der Bausparvertrag eignet sich für jeden, der für die Zukunft vorsorgen will: Egal, ob man sich heute günstige Darlehenszinsen für morgen sichern möchte oder Guthaben ansparen möchte.
Welche Bauspartarife gibt es?
Im Bausparvertrag Vergleich finden Sie unterschiedliche Angebote bekannter Bausparkassen, die eine weitreichende Tradition im Bauspargeschäft aufweisen. Je nachdem, ob das Bausparen zum Sparen oder Finanzieren genutzt wird, gibt es unterschiedliche Tarife. Der Bauspartyp, der mit dem Bausparvertrag finanzieren will, erhält im Normalfall günstigere Darlehenszinsen und weniger Guthabenzinsen. Wer den Bausparvertrag zum Sparen benutzen will, erhält höhere Guthabenzinsen auf den Bausparvertrag und muss, sollte er das Bauspardarlehen doch in Anspruch nehmen, höhere Darlehenszinsen.